Maximilian Museum

Das Maximilianmuseum im historischen Zentrum Augsburgs ist ein Publikumsmagnet und wurde 2007 mit dem Bayerischen Museumspreis ausgezeichnet. Das Maximilianmuseum beherbergt die Abteilungen Skulptur, Kunsthandwerk und Stadtgeschichte. Die Gebäudetrakte umschließen einen glasüberdachten Innenhof, der nach dem Stifter und Ehrenbürger Kurt F. Viermetz benannt wurde.

Das Maximilianmuseum ist das Stammhaus der Kunstsammlungen und Museen Augsburg. Es liegt im historischen und geschäftlichen Zentrum von Augsburg. In den zwei Renaissancepalästen Augsburger Kaufleutedynastien wurde es 1855 als das erste städtische Museum errichtet und nach dem bayerischen König Maximilian II. benannt.

Die Stadtwerke Augsburg und das städtische Maximilianmuseum sind seit 2011 enge Kooperationspartner. Die Sonderausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister – Werk – Stadt“, die vom 17. Juni 2023 bis 17. September 2023 stattfinden wird, war deshalb ein schöner Anlass, den Sponsoringvertrag zum elften Mal zu verlängern. Das städtische Maximilianmuserum gilt als eines der bedeutendsten Museen in Augsburg. Es wurde im Jahre 1855 errichtet und beherbergt eine umfangreiche kunsthistorische Sammlung sowie zahlreiche Exponate zur Geschichte der freien Reichsstadt Augsburg vom Mittelalter bis zur Mediatisierung von Bayern im Jahr 1805. Mehr zur Sonderausstellung und zum Maximilianmuseum erfahren Sie unter: kmaugsburg.de/holl

Ihr Vorteil

swa City Card-Vorteil

25 Prozent Rabatt!

Sparen Sie bei Sonderveranstaltungen im Maximilian Museum 25 Prozent auf den Eintrittspreis.

Kontakt

Maximilian Museum

Fuggerplatz 1, 86150 Augsburg
Telefon: 0821 3244102