
Maximilian Museum
Das Maximilianmuseum im historischen Zentrum Augsburgs ist ein Publikumsmagnet und wurde 2007 mit dem Bayerischen Museumspreis ausgezeichnet. Das Maximilianmuseum beherbergt die Abteilungen Skulptur, Kunsthandwerk und Stadtgeschichte. Die Gebäudetrakte umschließen einen glasüberdachten Innenhof, der nach dem Stifter und Ehrenbürger Kurt F. Viermetz benannt wurde.
Das Maximilianmuseum ist das Stammhaus der Kunstsammlungen und Museen Augsburg. Es liegt im historischen und geschäftlichen Zentrum von Augsburg. In den zwei Renaissancepalästen Augsburger Kaufleutedynastien wurde es 1855 als das erste städtische Museum errichtet und nach dem bayerischen König Maximilian II. benannt.
Aktuelle Sonderausstellungen:
- Kostbarer als Gold
Terrinen, Humpen oder Prunkplatten: Prachtvolle Werke der Augsburger Gold- und Silberschmiedekunst sind in zwei kleinen, feinen Ausstellungen im Maximilianmuseum zu sehen. Tolle Objekte aus der Sammlung Dennerlein können im Festsaal bewundert werden, hinzu kommt das „Silbergewölbe“. Präsentiert werden dort Objekte aus dem Vermächtnis des Sammlers und Mäzens Kurt Viermetz. Übrigens: An Sonntagen ist Eintritt frei! Die Ausstellung „Kostbarer als Gold“ wurde bis zum 29. Juni 2025 verlängert.
- Silbergewölbe: Edelschmiede-Arbeiten von der Renaissance bis zur Gegenwart“